1. Wozu ist eine Windschutzscheibe da?
Hättest du keine Windschutzscheibe, würdest du den Friseur sparen.
Was für ein Glück, dass unsere Autos inzwischen Windschutzscheiben haben. Stell dir mal vor, du hättest vorne keine Scheibe in deinem Auto. Du würdest vermutlich wie früher eine Lederhaube tragen. Manchmal ganz lustig, aber auch nicht bei jedem Wetter. Die Frontscheibe schirmt dich aber nicht nur vor Wind und Regen ab, du kannst auch viel besser sehen und bist insgesamt geschützt. So erklärt sich auch die Herkunft ihrer Bezeichnung. Die ersten Scheiben führten damals oft zu Verletzungen, wenn das Glas brach. 1919 entdeckte Henry Ford in Frankreich Scheiben, die das mit einem zellulosen Stoff zwischen zwei Glasscheiben verhindern sollten.
2. Woraus besteht eine Windschutzscheibe?
1981 wurde eine Windschutzscheibe aus Verbundglas in Europa gesetzlich vorgeschrieben, da es zu viele Verletzungen gab. Das Sicherheitsglas besteht aus zwei Schichten Klarglas, zwischen denen eine Folie aus Polyvinylbutyral (PVB) eingeschmolzen wird. Sie sorgt dafür, dass keine gefährlichen Glassplitter umherfliegen können, wenn die Scheibe beschädigt wird. Sie bricht in Form eines Spinnennetzes. Das gebrochene Glas haftet an der Kunststofffolie.
3. Wie groß und wie schwer ist eine Windschutzscheibe?
Je nach Modell werden die Windschutzscheiben bei der Herstellung gebogen und dem Design des Fahrzeugs angepasst. Sie wiegen etwa 20 Kilogramm und sind rund 1,8 Quadratmeter groß. Die Scheibe ist zu einem tragenden Element der Karosserie geworden.
4. Warum hat eine Windschutzscheibe schwarze Streifen und Punkte?
Bei der Herstellung von Windschutzscheiben, die später geklebt werden, wird an den Rändern der Scheiben ein schwarzer Lack aufgetragen. So wird der Kleber verdeckt und gegen UV-Strahlungen geschützt. Die Keramikfarbe schützt auch die Dichtungen und Verbindungsstellen davor, porös zu werden. Daneben folgt ein Streifen mit aufgedruckten Punkten. Er ist für die Optik da. So sieht der Übergang zu dem Farbstreifen am Rand besser aus. Die Punkte rund um den Innenspiegel schützen ebenfalls vor Licht und sorgen dafür, dass der Fahrer nicht geblendet wird.
5. Warum werden Windschutzscheiben verklebt?
Die große Windschutzscheibe ist nicht nur dem Fahrtwind ausgesetzt. Auf unebenen Straßen muss sie der Verwindung standhalten. Um am besten zur Torsionssteifigkeit beitragen zu können, wird sie fest verklebt. Die Karosseriestabilität ist dadurch wesentlich höher, als wenn die Scheibe nur in einer Gummidichtung steckt.
6. Was hat der Airbag mit der Windschutzscheibe zu tun?
Windschutzscheiben werden nach strengen Sicherheitsnormen produziert. Die Anforderungen an die Frontscheibe sind unter anderem höher, da sie den Kräften beim Auslösen des Airbags standhalten müssen. Deshalb werden die Scheiben auch fest verklebt.
7. Wie sollte die Windschutzscheibe behandelt werden?
Damit du auch bei Gegenlicht, im Dunkeln oder bei Regen immer den Durchblick behältst, solltest du deine Windschutzscheibe regelmäßig putzen. Oft merkt man es nämlich erst, wenn es zu spät ist. Schlieren und Schmutz sorgen für Lichtreflexionen und du siehst nicht mehr, wohin du fährst. Dann fängst du an, nach einem Lappen oder Schwamm zu suchen und bist für einen Moment nicht konzentriert auf der Straße.
8. Wie kann die Windschutzscheibe von innen gereinigt werden?
Von innen hat sich die Verwendung von Mikrofasertüchern mit Wasser, Glas- oder Essigreiniger bewährt. Wenn du in deinem Auto rauchst oder die Scheibe stark verschmutzt ist, kannst du dem Dreck mit Reinigungsknete oder einem Schmutzradierer auf den Pelz rücken. Nach dem Trocknen kannst du die Scheiben mit zur Kugel geformten Zeitungspapier abreiben, um alle Schlieren zu entfernen.
9. Wie kann die Windschutzscheibe von außen gereinigt werden?
Von außen ist Sorgfalt geboten. Ein schmutziger Schwamm könnte die Scheibe zerkratzen. Wenn du schnell beim Tanken den Eimer neben der Zapfsäule nimmst, achte darauf, dass der Schwamm und das Wasser sauber sind. Glasreiniger eignet sich von außen eher nicht. Er könnte einen Film bilden und Schlieren durch den Scheibenwischer hinterlassen. Um Fettrückstände zu entfernen, kannst du einen Schuss Spiritus ins Wasser geben oder Reinigungsknete benutzen.
10. Kann man eine Windschutzscheibe polieren?
Ja, aber mit Vorsicht, wie bei Zahnpasta zum Beispiel. Es kommt auf die Körnung an, damit anschließend nicht noch mehr Kratzer vorhanden sind. Scheuermilch ist ebenfalls viel zu grob. Am besten eignen sich Spezialpolituren für Glas.
11. Kann man Kratzer auf der Windschutzscheibe selbst entfernen?
Kleine Kratzer lassen sich mit einer Spezialpolitur entfernen. Eine Poliermaschine mit geringer Drehzahl erleichtert dir die Arbeit. Achte darauf, dass die Schleifstelle nicht zu heiß wird und dadurch das Glas beschädigt. Wichtig ist, dass die Scheibe vorher gründlich gereinigt und von allen Rückständen befreit wurde. Du würdest mit dem Dreck sonst neue Kratzer in die Scheibe polieren.
12. Wie kann eine Windschutzscheibe geschützt werden?
Mit einer Versiegelung kannst du deine Windschutzscheibe vor Mikrokratzern schützen. Nach einer keramischen Beschichtung ist die Oberfläche ganz glatt. Schmutz haftet nicht und lässt sich ganz schnell abspülen. Durch den Lotuseffekt perlen Regentropfen einfach ab. Dabei nehmen sie die Schmutzpartikel gleich mit weg. Du hast eine wesentlich bessere Sicht. Gegen richtigen Steinschlag ist eine Keramikbeschichtung aber auch machtlos. Die Schutzschicht ist zu dünn, um die Energie des Aufpralls abzufedern.
13. Was kostet eine Politur oder Versiegelung der Windschutzscheibe?
Wenn du es selbst machst ist entscheidend, was du alles an Zubehör brauchst. Musst du dir erst noch eine Poliermaschine kaufen oder willst du mit der Hand ans Werk gehen? Fehlt dir nur das Mittel, bist du je nach Produkt mit rund 20 Euro dabei. Bedenke aber auch deine Arbeitszeit. Eine Stunde ist schnell rum.
In der Fachwerkstatt liegt eine Keramikversiegelung der Windschutzscheibe bei rund 100 Euro.
14. Was tun gegen beschlagene Scheiben, die dann im Winter auch noch gefrieren?
Beschlagene Scheiben sind schon nervig. Wenn sie dann im Winter auch noch von innen gefrieren, wird es richtig blöd. Man kratzt, das Armaturenbrett wird nass und die Scheiben beschlagen wieder.
15. Was tun, wenn die Windschutzscheibe beschlägt?
Zur Not kannst du deine Scheibe mit dem Jackenärmel abwischen. Das ist aber nicht zu empfehlen. Du siehst den Dreck, der dann in der Jacke verschwindet, eher schlecht, wenn die Scheibe beschlagen ist. Sichtbar wird er auf heller Kleidung anschließend umso mehr. Mit der Hand ist auch keine gute Idee, denn es könnten Schlieren entstehen. Ein Reinigungsschwamm für Autoscheiben ist hier die bessere Wahl. Du wischt die Feuchtigkeit mit der Schwammseite auf und polierst mit der Lederseite nach. Mit Zeitungspapier könntest du ebenfalls vorgehen, wenn du keinen Fensterschwamm hast.
16. Wie kann das Beschlagen der Windschutzscheibe verhindert werden?
Die Scheiben beschlagen, wenn die Luft die Feuchtigkeit nicht aufnehmen kann. Das passiert meistens im Herbst und Winter, weil es kälter ist. Die Feuchtigkeit kondensiert am Glas. Wenn du die Heizung anstellst, wird es wärmer und die Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Mit der Klimaanlage sorgst du für eine konstante Temperatur und deine Scheiben beschlagen nicht.
17. Wie funktioniert eine beheizte Windschutzscheibe?
Es gibt Windschutzscheiben, in die Heizdrähte eingelassen sind. Sie kommen nicht so oft zum Einsatz, da die Drähte im Sichtfeld des Fahrers z. B. bei Gegenlicht irritieren könnten. Eine neue Technologie ist die infrarot-reflektierende Scheibe. Die Drähte werden hier durch eine leitfähige Silberschicht zwischen den beiden Glasscheiben des Verbundsystems ersetzt. Je nach Hersteller ist es möglich, die Scheibe auszutauschen. Eine Nachrüstung kann aber schnell einige Hundert Euro kosten, da die Fahrzeugelektronik usw. entsprechend abgestimmt werden muss.
18. Warum geht eine Windschutzscheibe kaputt?
Wer kennt das nicht, wenn es beim Fahren plötzlich ganz fürchterlich knallt. Nur bei großem Steinschlag sind die Stelle oder auch gleich viele Risse zu sehen. Manchmal muss man erst suchen, um den Schaden zu finden. Dann hat man Glück gehabt und es ist nur eine kleine Stelle.
Wenn die Spannung in der Scheibe zu groß wird, kann sie reißen. Das passiert zum Beispiel auf unwegsamem Gelände, wenn die Karosserie großen Verwindungen ausgesetzt ist. Die Windschutzscheibe ist in der Regel fest verklebt, weil sie einen Beitrag zur Stabilität des Fahrzeugs leistet.
19. Kann die Windschutzscheibe zerspringen?
Nein. Zerspringen kann die Scheibe selbst bei großem Steinschlag nicht. Dafür sorgt das Sicherheitsglas-Verbundsystem. Die Glasstücke kleben an der Folie, die sich zwischen den beiden Glasscheiben befindet. Je nachdem, wie schlimm es ist, wird die Beeinträchtigung der Sicht zum Problem. Außerdem ist die Stabilität der Karosserie nicht mehr gewährleistet. Du gefährdest unter Umständen deinen Beifahrer, weil sich der Airbag nicht mehr richtig an der Windschutzscheibe abstützen kann.
20. Was ist zu tun, wenn die Windschutzscheibe beschädigt ist?
Es ist immer sicherer, den Schaden von einem Fachmann begutachten zu lassen. Oftmals lässt sich die Scheibe reparieren und muss nicht ausgetauscht werden.
21. Wann darf eine Windschutzscheibe repariert werden?
Es gibt vier Voraussetzungen, um eine Windschutzscheibe reparieren zu können. Der Schaden darf nicht im Sichtfeld des Fahrers liegen. Er darf nicht größer als ein Zwei-Euro-Stück sein. Er muss sich auf der äußeren Scheibe befinden und muss mindestens zehn Zentimeter vom äußeren Rand entfernt sein.
22. Was ist bei einem Steinschlag in der Windschutzscheibe zu tun?
Einem Fachmann zeigen, denn ein kleiner Schaden durch einen Steinschlag kann zu einem großen werden. Es handelt sich um eine Schwachstelle in der Scheibe, die anfällig ist. Die Fahrt über eine holprige Straße könnte dazu führen, dass die Scheibe dort reißt. Ein unerwartet hoher Bordstein könnte ebenfalls ausreichen. Dann ist eine Reparatur in der Regel zu spät und die Windschutzscheibe muss ausgetauscht werden.
23. Wie lange dauert eine Steinschlagreparatur der Windschutzscheibe?
In der Regel dauert es am längsten, auf den Termin zu warten. Die Reparatur selbst ist in rund einer halben Stunde gemacht. Dafür wird die Stelle lediglich gesäubert, mit einem Spezialharz aufgefüllt und getrocknet.
24. Wie lange kann ich mit einem Riss in der Windschutzscheibe fahren?
Es kommt darauf auf, wo du fährst. Je unebener die Straße, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Riss weiter reißt. Die Scheibe steht unter Spannung. Die Stabilität ist außerdem nicht mehr gewährleistet. Bei einem Unfall bist du nicht mehr so gut geschützt. Am besten zeigst du den Riss schnellstmöglich einem Fachmann.
25. Wie lange dauert der Austausch der Windschutzscheibe?
Der Austausch dauert zwei bis sechs Stunden. Plane am besten einen Tag ein. Fahrzeugtyp und Ausstattung spielen hierbei eine Rolle. Rund eine Stunde sollte alleine schon der Kleber der neuen Scheibe trocknen, bis das Fahrzeug bewegt werden kann. Das kommt immer auch auf das Produkt an.
26. Wie wird eine Windschutzscheibe ausgetauscht?
Bevor es losgeht, müssen von außen die Zierleisten, Scheibenwischer, Windleitbleche oder Pollenfilter entfernt werden. Innen ist die Verkleidung der A-Säule sowie der Rückspiegel und mögliche Sensoren, wie zum Beispiel für den Regen, auszubauen. Nun kommt einiges an Werkzeug ins Spiel, um die Scheibe ausbauen zu können. Saugnapfgriffe, Draht, Zange oder Zug- und Haltewerkzeug sind erforderlich. Eine zweite Person wäre nicht nur hilfreich, um die Scheibe nach dem Herausschneiden abheben zu können. Nach dem Entfernen der alten Klebereste wird die neue Dichtung eingesetzt. Die Scheibe muss fettfrei und vorbehandelt sein, bevor der Kleber aufgetragen wird. Nach dem Einsetzen der Scheibe werden alle Teile wieder angebaut.
27. Was muss nach dem Austausch der Windschutzscheibe beachtet werden?
Damit der Kleber richtig trocknen kann und für die bestmögliche Stabilität der Karosserie sorgt, solltest du ein paar Dinge beachten. Nicht über Bordsteine fahren oder über holprige Straßen, nicht in die Waschanlage und auch nicht in die Werkstatt, wo dein Auto auf die Hebebühne kommt. Je nach Kleber ist deine neue Windschutzscheibe erst nach 12-48 Stunden wieder voll belastbar.
Ganz wichtig ist außerdem, dass die mögliche Technik in deiner Windschutzscheibe sorgfältig wieder eingebaut wird. Ein Beispiel ist das Kamerasystem für den Spurhalteassistenten. Es muss kalibriert werden, damit es richtig funktioniert und du keinen Unfall baust. Du gefährdest dadurch nicht nur deine und die Sicherheit anderer. Es kann des Weiteren bei der Versicherung zu Problemen führen, wenn ein Schaden entsteht.
28. Kann man die Windschutzscheibe selbst austauschen?
Machen kann man vieles, aber ist es ratsam? Da die Kosten für den Austausch in der Regel von deiner Kfz-Versicherung übernommen werden, macht es keinen Sinn. Alleine bei den Materialkosten liegst du je nach Modell für die Scheibe schon bei mindestens 400 Euro. Dann kommen noch das erforderliche Werkzeug oder andere Materialien wie der Kleber hinzu. So fährst du selbst bei einer möglichen Selbstbeteiligung von 150 oder 300 Euro deutlich günstiger, wenn du es in einer Fachwerkstatt machen lässt.
29. Wo kann man eine Windschutzscheibe austauschen?
Es gibt viele Werkstätten, die den Service anbieten. Spezielle Autoglaszentren haben in der Regel mehr Erfahrungen. Es ist bei deinem Kfz-Betrieb um die Ecke ratsam zu schauen, ob er darauf spezialisiert ist. Ein Blick in Bewertungsforen könnte dir die Entscheidung erleichtern.
30. Wie teuer sind Schäden an der Windschutzscheibe?
Wenn du nicht versichert bist, kann es teuer werden. Je nach Schaden und Modell geht der Austausch der Scheibe bei etwa 400 Euro los. Nach oben geht es je nach Technik und Modell bis in den vierstelligen Bereich. Bei einer Steinschlagreparatur kannst du mit rund 50-100 Euro rechnen.
31. Wer zahlt bei Schäden an der Windschutzscheibe?
Die Kosten für Reparatur bei Steinschlag oder Austausch der Windschutzscheibe werden von der Teilkaskoversicherung deines Autos übernommen. Wenn du eine Selbstbeteiligung hast, musst du die beim Austausch übernehmen. Steinschlagreparaturen werden in der Regel komplett übernommen. Wenn du nicht versichert bist, musst du den Schaden selbst bezahlen.
32. Gibt es eine Windschutzscheiben-Ersatz-Versicherung?
In der Teilkaskoversicherung deines Autos sind Reparaturen bei Steinschlag in der Windschutzscheibe oder deren kompletter Austausch enthalten. In der Regel kümmert sich die Fachwerkstatt um die komplette Abwicklung.
33. Haben Schäden an der Windschutzscheibe Konsequenzen?
Steinschlag oder Risse in der Frontscheibe beeinträchtigen die Stabilität der Karosserie. Deshalb solltest du sie unbedingt im Auge behalten und am besten einem Fachmann zeigen. Und das nicht nur, weil es teuer werden könnte.
34. Was sagt der TÜV bei der HU zu einem Schaden an der Windschutzscheibe?
Ein Schaden an der Windschutzscheibe kann ein erheblicher Sicherheitsmangel sein. Ob der TÜV-Prüfer ihn in den Mängelbericht einträgt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ist der Schaden im Sichtfeld des Fahrers, größer als ein Zwei-Euro-Stück, weniger als zehn Zentimeter vom äußeren Rand entfernt und befindet sich auf der äußeren Scheibe. Es wird außerdem das Gesamtbild der Scheibe beurteilt.
35. Stehen Schäden an der Windschutzscheibe im Bußgeldkatalog?
Die Verkehrssicherheit ist bei einem Schaden in der Windschutzscheibe unter Umständen nicht mehr gegeben. Deshalb kann es 90 Euro Bußgeld kosten und einen Punkt in Flensburg geben.
36. Wo bekomme ich eine neue Umweltplakette oder Mautvignette her?
Eine Fachwerkstatt hat in der Regel neue Umweltplaketten da, um sie nach dem Austausch wieder an der neuen Scheibe anbringen zu können. Anders verhält es sich da mit Mautvignetten. Die musst du dir selbst besorgen. Wenn du Glück hast, gibt es in deinem Fall ein Formular, mit dem du kostenlos eine neue Vignette bekommst.
37. Haben Schäden an der Windschutzscheibe Auswirkungen auf den Versicherungsschutz?
Wenn du eine neue Windschutzscheibe bekommst, ist es ganz wichtig, dass die Technik einwandfrei wieder angeschlossen wird. Hast du zum Beispiel ein Kamerasystem für die Spurassistenz? Es muss nach dem Wiedereinbau sorgfältig kalibriert werden, damit du sicher unterwegs bist. Ansonsten könnte es nicht nur zu einem Unfall führen. Du könntest auch Probleme bei der Versicherung bekommen.
Hast du noch weitere Fragen? Wir beantworten sie dir gerne.